Konzert des Liederkranz Rippolingen "Kaleidoskop d
Am 11. Okt. 2025 begrüßte der Vorsitzende Manfred Wenisch herzlich die Besucher des vollbesetzten Gemeindesaals. Mit dem Lied „Zauber der Musik“ öffnete der gemischte Chor unter der Leitung des Ehrendirigenten Hubert Alznauer die Herzen der Zuschauer. Im Potpourri „Liebeskummer“ wurden Gefühlsregungen wie Herzschmerz, Hoffnung und Sehnsucht einfühlsam besungen. Das Stück „Ach, ich hab‘ in meinem Herzen“ aus der Märchenoper Schwarzer Peter, sang der Chor mit den Solisten Sina Ebner und Rainer Matt voller Sehnsucht und Herzenswärme. Das weltbekannte “Hallelujah“ erklang in einem bewegenden und eindrucksvoll gesungenen Chorsatz, arrangiert von H. Alznauer.
Der Schulchor der Josef-Anton-Sickinger-Grundschule unter der Leitung von Steffen Wurster erhielt begeisternden Beifall und Jubel für seinen Auftritt. Mit außergewöhnlicher Ausdruckskraft präsentierte Jona Witulski dabei das Solo „Ach wärt ihr bei mir“. Stürmischen Applaus erzielte das vom Schulchor und dem Liederkranz gemeinsam aufgeführte Lied „We are the world“.
Der mit Gastsängern verstärkte Männerchor besang die Sehnsucht, das Fernweh und die Freundschaft. Mit den Liedern „Santa Maria“, „Weit, weit weg“ und „Ein Freund, ein guter Freund“ landeten die ausdrucksvollen Männerstimmen, begleitet mit den Klängen der von S. Wurster gespielten Bassgitarre, einen musikalischen Volltreffer. In der geforderten Zugabe wurde das Gefühl purer Ausgelassenheit und Freude in „Rock me“ mitreißend und schwungvoll dargestellt, untermalt vom lebendigen Rhythmus des klatschenden Publikums und H. Alznauer am Akkordeon. Eine im Dirndl dargebotene hinreißende Tanzeinlage von Heidi Strittmatter und Danijela Landes überraschte die rundum begeisternden Gäste.
Ein musikalisches Sahnehäubchen setzten die Sopranistinnen Elvira Stortz, Sina Ebner und Viola Mewes mit dem „Hail, holy Queen“ aus dem Film Sister Act. Das Trio meisterte dieses sehr variantenreiche und anspruchsvolle Lied sicher und äußerst überzeugend.
Der gemischte Chor setzte das Kaleidoskop mit „You raise me up“, begleitet auf der Querflöte von Sina Ebner, fort. Das von bedingungsloser Liebe, von Vertrauen und tiefer Verbundenheit erzählende Lied „You`ll be in my heart“ traf die Zuhörer direkt ins Herz.
Das Gefühl guter Laune und purer Lebensfreude wurde schließlich mit dem fetzigen Hit „Rama lama ding dong“ voller Energie und Rhythmus gesungen.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden Heide Strittmatter (25 Jahre) und Bruno Huber (60 Jahre) vom Vorsitzenden M. Wenisch geehrt.
Als Moderatorin führte Regina Matt souverän und charmant durch den sehr unterhaltsamen und abwechslungsreichen Liederabend.
Rainer Matt
![]() |
![]() |
Gemischter Chor | Schulchor der Josef-Anton-Sickinger Grundschule |
![]() |
![]() |
Das Sopranistentrio | Ehrung Heidi Strittmatter und Bruno Huber |
Vereinsausflug ins Elsass
Ausflug am 20. Sept. 2025
Herrliches Spätsommerwetter begleitete 24 Vereinsmitglieder und Partner während des ganzen Tages im Elsass, dem diesjährigen Ausflugsziel.
Der erste Programmpunkt war der Besuch der Kali Mine in Wittelsheim. Der inzwischen 87jährige Zeitzeuge "Pauli" erzählte uns authentisch, voller Stolz und Emotionen von seinem Leben als Mineur. Als 14-Jähriger entschied er sich diesen Beruf zu ergreifen, den er 40 Jahre lang ausübte. Als Pensionär baute er zu Ehren seiner Kumpels das Museum auf und schildert seitdem den Besuchern leidenschaftlich das harte und schweißtreibende Leben 600m tief unter Tage. Die Mine wurde 2002 nach einem verheerenden Brand des dort mittlerweile unter Tage eingelagerten Giftmülls vorzeitig stillgelegt und versiegelt. Pauli erzählte äußerst eindrücklich seine ereignisreiche Lebensgeschichte als Kumpel, zuerst beim Förderturm, dann im Saal der einzigartigen Mineraliensammlung und zuletzt im großen Saal der Gehängten (gemeint sind die aus Platzgründen im Umkleideraum an Ketten unter die Decke hochgezogene Bekleidung, Schuhe und Taschen). Tief bewegt und sehr beeindruckt verabschiedeten wir uns von Pauli um nach Soultz ins Restaurant Bellevue zu fahren.
Dort genossen wir in gemütlicher Runde ein exquisites 3-Gänge Feinschmecker Menü, zubereitet von Monsieur Eric Paal, dem einstigen Küchenchef des früheren Präsidenten Jaques Chirac.
Die in den Fluren in Vitrinen ausgestellten Fotografien zeigen zahlreiche prominente Gäste, so auch den deutschen Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier, der vom französischen Präsidenten Emanuel Macron im Jahr 2017 zum Mittagessen ins Bellevue eingeladen wurde.
Rainer Matt
Am Nachmittag führte uns dann Roman auf einem Rundgang durch den schönen alten Ort Rouffach. Roman erzählte uns ausführlich von den ereignisreichen und dunklen Zeiten im Mittelalter mit den Hexenverbrennungen und der Judenvernichtung in Zeiten der Pest bis hin zur heutigen Zeit, in der sich aus Romans Sicht der amtierende Bürgermeister zu wenig für Rouffach einsetzt.
Unser 1. Vorsitzende Manfred Wenisch bedankte sich auf der Heimfahrt bei Manfred Waßmer, dem Organisator dieses wunderschönen und lehrreichen Ausflugs, und überreichte ihm passend zum Ausflugsziel Elsass zwei Flaschen Crement.
Rainer Matt
Grillfest am 2.8.
Den ganzen Tag über regnete es, aber der Liederkranz-Grillabend wurde trotzdem ein riesiger Erfolg, dies vor allem dank unserer Gourmetköche Beppo und Manni. Sie verdienten sich mindestens einen Michelin Stern! Lachs, Entrecote, Fleischspieß, Spieß mit Huhn und Ananas, Gemüse und frische Pfifferlinge (mit Liebe von Berti geerntet), gefüllte Champions etc. und eine reichhaltige Salatbar (zubereitet von den Aktiven) standen zur Auswahl, um unsere Gaumen zu umschmeicheln.
Als Beweis der Wertschätzung des alljährlichen Grillabends steht die hohe Teilnehmeranzahl der Aktiven und Theaterspieler mit Angehörigen. Zu späterer Stunde sangen wir noch stimmungsvolle Lieder begleitet von Huberts Akkordeonklängen.
Rainer Matt
![]() |
![]() |
Gourmetkoch Beppo | Gourmetkoch Manni |
Abendwanderung am 18.7.
Zwanzig Personen nahmen bei großer Hitze unsere diesjährige Abendwanderung in Angriff. Alle Aktiven trugen dabei mit Freude die neuen königsblauen Vereinsshirts.
Vorbei am Rippolinger Sportplatz ging es durch Harpolingen, dann weiter bergab zur Ewigkeit, von dort zur Kapelle auf den Kalvarienberg, um dann zum Restaurant Rheinblick hinabzusteigen. Dort erwarteten uns bereits weitere fünf Personen, um zusammen einen gemütlichen Abend im schwülwarmen Wintergarten des Rheinblicks zu verbringen. Es herrschte im Restaurant ein reger Betrieb, so dass den Wirtsleuten und den Organisatoren nicht alles perfekt gelang. Irgendwie landeten die beiden Veggie-Burger nicht bei den Bestellern, ebenso verpassten wir es Beilagen zum Schnitzel auszuwählen und (vor)zu bestellen. Trotzdem war es lustig, wir brachten spontan mit einigen Liedbeiträgen eine gute Stimmung ins Lokal. Gegen 23 Uhr machten wir uns auf den Nachhauseweg, die meisten mit dem Auto. Immerhin fünf Sängerinnen und Sänger nahmen den Rückweg hinauf nach Rippolingen zu Fuß in Angriff.
Rainer Matt

Rippolinger Flohmarkt am 13.7.
Kaffeestube am 1. Rippolinger Flohmarkt am 13.7.
Am 1. Rippolinger Flohmarkt beteiligte sich der Liederkranz mit dem Angebot einer Kaffeestube im Gemeindesaal. Bereits zum Schichtwechsel um 14 Uhr waren zu unserer großen Freude fast alle von den Sängerinnen gebackenen Torten und Kuchen infolge der großen Nachfrage ausverkauft. Zu diesem Anlass konnten die eingeteilten Aktiven stolz erstmals die schönen neuen königsblauen Vereinsshirts präsentieren.
Rainer Matt

Ehrungen Heidi und Bruno
Singen im Chor: Bruno Huber (60 Jahre) und Heidi Strittmatter (25 Jahre)
Beim Ehrungskonzert „West“ am 26. April in der Stoll VITA Stiftung in Waldshut wurden unsere Mitglieder Bruno Huber für 60 Jahre und Heidi Strittmatter für 25 Jahre Singen im Chor vom Chorverband Hochrhein geehrt.
Der Liederkranz Rippolingen gratuliert Heidi und Bruno zu diesem Jubiläum ganz herzlich und dankt den Beiden für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft und wünscht ihnen weiterhin viel Freude beim Singen.
Die vereinsinterne Ehrung erfolgt dann im Rahmen des Konzertes am 11. Oktober.
Rainer Matt

Bericht in der Badische Zeitung von der HV

Hauptversammlung
Beim Liederkranz Rippolingen macht Singen Freu(n)de
Am 22. März 2025 fand im Gemeindesaal die Hauptversammlung des Liederkranz Rippolingen e.V. statt. In seinem Bericht referierte der 1. Vorsitzende Manfred Wenisch über die Faszination der Stimme, dem für 2025 gekürten Instrument des Jahres. Ihr wird ein hoher Stellenwert beim Ausdruck der eigenen Persönlichkeit zugesprochen. Ein Instrument, eigentlich ein Gerät, geschaffen zum Zwecke der Musikerzeugung.
In den Mittelpunkt seines Ausblicks stellte Ehrendirigent Hubert Alznauer das Jahreskonzert am 10. Oktober. Unter dem Motto „Kaleidoskop der Gefühle“ werden der gemischte Chor, der Männerchor verstärkt mit Gastsängern, sowie der Schulchor ein abwechslungs- und facettenreiches Liedprogramm erklingen lassen. Zu einer optimalen Vorbereitung auf den Konzertabend ist ein guter Probenbesuch unerlässlich. Er lobte die durchwegs positive und harmonische Stimmung und die sehr gute Mitarbeit beim Einstudieren der in Englisch gesungenen Lieder.
Als beste Probebesucher für das vergangene Vereinsjahr wurden fünf Sängerinnen und Sänger geehrt. Dies sind: Heidi Strittmatter, Johanna Waßmer, Danijela Landes, Bruno Huber (100%ige Teilnahmequote) und Berthold Lütte.
In einem Fotovortrag ließ Schriftführer Rainer Matt seinen Bericht des vergangenen Vereinsjahres Revue passieren. Neben den sehr erfolgreichen Theaterabenden war der Ausflug an den Bodensee nach Lindau und Bregenz ein Höhepunkt. Gesellige Anlässe wie der Grillabend, die Abendwanderung, die Mitgestaltung des Patroziniums und einige Ständchen zu runden Geburtstagen trugen zur sehr harmonischen Stimmung im Verein bei.
Kassierer Manfred Waßmer berichtete über den Kassenstand. Er wies auf die im Jahr 2024 notwendig getätigten Investitionen hin. Dadurch gab es einen leichten Rückgang des Kassenbestandes.
Rolf Joist, Mitglied des Ortschaftsrates entlastete den Gesamtvorstand. Er ersuchte den Liederkranz die traditionellen Theateraufführungen fortzusetzen. Insbesondere appellierte er an den Gesangverein die Kooperation mit der Josef Anton Sickinger Schule wieder mehr zu pflegen.
Aus den Wahlen ging Thomas Gehr als neuer Kassierer hervor. Er löst Manfed Waßmer ab. In den Ämtern bestätigt wurden der 1. Vorsitzende Manfred Wenisch und die beiden Notenwarte Elvira Stortz und Berthold Lütte, sowie der Webmaster Jan van den Eijkel.
Die Sängerinnen Heidi Strittmatter und Regina Matt präsentierten neue Bekleidungs-Outfits. Polo-Shirts bestickt mit „Singen macht Freu(n)de“ für gesellige Anlässe und für Konzertauftritte modische Schulter- und Einstecktücher, die in verschiedenen Kreationen getragen werden können.
Rainer Matt
Bericht im Südkurier über die HV


Die besten Probenbesucher
v.l.n.r Heidi, Bruno, Johanna, Berthold, Danijela

v.l.n.r. Rainer Matt (Schriftführer), Manfred Wenisch (Vorsitzender), Heidi Strittmatter (stv. Vorsitzende), Bernhard Gerspach (stv. Vorsitzender)
Hannelore 90
90 Jahre Hannele, das ist ein Grund zum Feiern.
Am 09. März 2025 feierte bei wunderschönem Frühlingswetter unser langjähriges Mitglied „Hannele“ Hannelore Harmgardt ihren 90. Geburtstag. Es war uns eine große Ehre ihr an diesem Festtag ein Ständchen darzubringen.
1998, also ein Jahr nach Gründung des Frauenchors, trat Hannele dem Chor bei und verstärkte die Stimmlage „Alt“ 17 Jahre lang als aktive Sängerin, bevor sie dann in die bis heute andauernde Passivmitgliedschaft wechselte.
Von ganzem Herzen sangen wir für sie das Lied „Wir gratulieren“, danach „Liebe das Leben -Carpe Diem“, „Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ und zuletzt „Heaven is a wonderful place“.
Der Liederkranz gratuliert Hannele und wünscht ihr alles Gute und beste Gesundheit.
Rainer Matt
Raclette-Essen
Raclette Essen am 10. Januar 2025
Unser Vorsitzender Manfred Wenisch begrüßte rund 40 aktive Sängerinnen, Sänger, Theaterspielerinnen und Spieler, sowie deren Partner zum traditionellen Raclette Essen.
In seiner Begrüßung erwähnte er rückblickend u.a. die erfolgreichen Theaterabende mit dem tollen Stück „Boeing Boeing“ gespielt von unserer enthusiastischer Theatergruppe. In seinem Ausblick stand das im Mai bevorstehende Konzert im Mittelpunkt, auf das wir Sängerinnen und Sänger schon fleißig proben.
Es war ein sehr schöner, fröhlicher und entspannter Abend. Alle Anwesenden genossen die harmonische Stimmung bei leckerem Essen und interessanten Gesprächen. Ein besonderes Dankeschön gebührt allen fleißigen Helferinnen und Helfer rund um diesen Anlass.
Rainer Matt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Paul Huber
